Hier finden Sie Hinweise für den Maschineneinsatz im Feld
Speichern als pdf oder lesen Hinweise zum Maschineneinsatz!
Wie setze ich CombCut ein?
Hinweise zum Maschineneinsatz
Wichtige Einsatzparameter
Parameter: ZEITPUNKT
- Von größter Bedeutung ist der passende Einsatzzeitpunkt.
- CombCut kann dann eingesetzt werden, wenn die physikalischen Unterschiede zwischen den Nutz- und Unkrautpflanzen deutlich sind.
- Der erste Schnitt sollte möglichst früh erfolgen:
- Das Schneidsystem durchkämmt die Blattzone der Getreidepflanzen.
- Bis zur Ährenbildung kann in der oberen Blattzone gearbeitet werden.
- Das Risiko, die Getreidepflanzen bei dem Vorgang Kämmen u. Schneiden zu beschädigen, ist sehr gering.
- „Schneide das Unkraut vor der Samenbildung“.
- Die Distel kann optimal im 6- 8 Blattstadium bekämpft werden.
- Falls notwendig, den Schnitt nach wenigen Wochen wiederholen.
Bitte beachten: Der vollständige Schnitterfolg ist erst nach 1-2 Wochen zu erkennen.
Bild einige Tag nach der Maßnahme
Versuchsparzellen: Links ohne CombCut; rechts mit CombCut
Parameter: Arbeitsgeschwindigkeit
- Da die Schneidmesser passiv sind, funktioniert CombCut ähnlich einer Sense.
- Bei zu geringer Fahrgeschwindigkeit geht die Schneidwirkung zurück;
- Bei langsamer Fahrt kann die Haspel den Schneidvorgang unterstützen.
- Die empfohlene Arbeitsgeschwindigkeit liegt bei 8- 10km/h.
- Falls möglich, kann CombCut auch deutlich schneller eingesetzt werden:
- Praktiker berichten von Arbeitsgeschwindigkeiten bis 22 km/h
Parameter: Arbeitshöhe
- Im Normalfall sollte das Schneidsystem ca. 8- 12cm tief die Blattzone des Getreides durchkämmen- oberhalb des festeren Halmabschnittes.
- Sollte die Blattmasse des Getreides zu stark sein, ist die Maschine anzuheben:
- Dadurch können die Blattspitzen leichter das Schneidsystem passieren.
- Schäden an den Getreidepflanzen werden reduziert
- Bei sehr großer Pflanzendichte oder buschigen Kulturen arbeitet das Schneidsystem oberhalb der Bestände .
- Bei passenden Einsatzbedingungen kann das Unkraut- Schneidgerät CombCut auch ohne Stützräder gefahren werdenl:
- Dieses ermöglicht eine hydr. Höhenanpassung während der Fahrt
Durchkämmt den Bestand, schneidet das Unkraut und kann während der gesamten Wachstumsphase genutzt werden.
Parameter: Neigungseinstellung
- Die Einstellung der Maschinenneigung (vor oder zurück) erfolgt über den Oberlenker.
- Bei nach vorne geneigter Maschine (auf Griff) wird das Schneidsystem aggressiver.
- Eine starke Neigung nach vorne ist hilfreich Unkräutern mit mehreren Trieben pro Pflanze
- Es wird der Einsatz eines hydr. Oberlenkers empfohlen :
- Damit ist eine bequeme Verstellung der Maschinenneigung möglich.
- Die Maschinenneigung kann während der Fahrt verändert werden.
Parameter: Schneidmesser
Es gibt zwei Verstellmöglichkeiten für die Schneidmesser
1. Der Durchlass zwischen den Schneidmessern (Verdrehen um die Längsachse)
2. Schneidwinkel in Fahrtrichtung
Je Segment werden die Einstellungen jeweils auf einer Skala auf der Rückseite des Maschinenrahmens angezeigt.
Werksseitige Eintellung: 5/50
Für eine aggressive Einstellung:
Den Durchlass zwischen den Klingen reduzieren, Einstellung: 0-5
Schneidwinkel, Einstellung: 30-50
Weniger aggressiv:
Linkes Bild: Spalt zwischen den Messern vergrößern, Einstellung:5- 25; rechtes Bild: Schneidwinkel: 50- 70
Falls sich Material zwischen den Messern und den Messerträgern sammelt:
Links: Den Spalt zwischen den Messern vergrößern (Evtl. die Haspel weiter nach vorne verstellen…) Rechts: Als Ausgleich den Schneidwinkel auf “aggressiv” einstellen
Diverse Einstellmöglichkeiten
Mit dieser Datenbank und den eigenen Erfahrungen kann das Unkraut- Schneidgerät immer besser auf die örtlichen Bedingungen eingestellt werden
Da die Maschineneinstellung aufgrund der lokalen Verhältnisse stark variieren kann, beschreiben wir nur die Grundeinstellung des Schneidsystems. Die Feinjustierung kann nur vor Ort erfolgen
Nicht vergessen: Die Schärfe der Klingen hat natürlich auch einen großen Einfluss auf das Arbeitsergebnis!